- Erhaltungsbedingungen
- plpreservation conditions
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Erhaltungsbedingungen für organisches Material — Mädchen von Egtved im Nationalmuseum Verschiedene Erhaltungsbedingungen sind die Auslöser dafür, das an archäologischen Fundplätzen mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen keine, wenige oder viele Funde aus organischem Material geborgen werden… … Deutsch Wikipedia
ADNA — Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Niere eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht Ankh (vergrößert) Mittels aDNA … Deutsch Wikipedia
Alte DNA — Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Niere eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht Ankh (vergrößert) Mittels aDNA … Deutsch Wikipedia
Altägyptische Literatur — Die Altägyptische Literatur ist die Literatur im Alten Ägypten von etwa 2800 v. Chr. bis 300 n. Chr. Sie ist in Alt , Mittel , Neuägyptischer und demotischer Sprache überliefert und enthält zahlreiche Weisheitslehren und autobiographische Texte.… … Deutsch Wikipedia
Ancient DNA — Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Niere eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht Ankh (vergrößert) Mittels aDNA … Deutsch Wikipedia
Nida (römische Stadt) — Lageplan der Kastelle und der Zivilsiedlung in Nida Heddernheim … Deutsch Wikipedia
Paläo-DNA-Analyse — Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Niere eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht Ankh (vergrößert) Mittels aDNA … Deutsch Wikipedia
aDNA — Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Niere eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht Ankh (vergrößert) aDNA stammt aus dem englischen „ancient DNA“ (alte DNA) und ist die technische Bezeichnung für Reste von Erbgutmolekülen in toten… … Deutsch Wikipedia
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia
Gräberfeld von Weingarten — Tauschierte Gürtelbeschläge aus Grab 377 Das Gräberfeld von Weingarten im württembergischen Weingarten ist mit mehr als 801 Bestattungen einer der größten und nahezu vollständig ausgegrabenen Reihengräberfriedhöfe in Südwestdeutschland. Das… … Deutsch Wikipedia
Paläo-ethnobotanik — Die Archäobotanik versucht als Mischgebiet der Archäologie und Botanik die Vegetations und Agrargeschichte mit Hilfe von Funden pflanzlichen Ursprungs zu rekonstruieren. Neben den Makroresten (Früchte, Samen, Holzreste) geben auch Mikroreste… … Deutsch Wikipedia